Allgemeine Informationen
Klima & Gesundheit
Mit einem jährlichen Durchschnitt von 300 Sonnentagen ist Namibia eines der sonnigsten Länder weltweit. Das Klima ist überwiegend arid, was bedeutet, dass die potentielle Verdunstung höher ist als die Niederschläge, was wiederum zu einer sehr niedrigen Luftfeuchtigkeit führt.
Allgemein kann Namibias Klima als heiß und trocken bezeichnet werden Erhebliche Schwankungen während der Jahreszeiten oder sogar innerhalb eines Tages sind typisch. Die verschiedenen Regionen weisen erhebliche klimatische Unterschiede auf, was die Niederschläge und die Temperatur betrifft. Die Niederschlagsmenge steigt vom Südwesten zum Nordosten hin von 0 mm pro Jahr zu einem Maximum von 600 mm pro Jahr. Während der Monate Dezember bis März ist es gewöhnlich im ganzen Land heiß. Die Hauptregenzeit beginnt im Januar (oft mit Gewitterregen) und die Vegetation verwandelt sich dann in ein üppiges Grün.
Von April bis Mai kann es immer noch Regen geben. Die Temperaturen beginnen langsam zu fallen. Von Juni bis September ist Winter in Namibia. Es gibt keinen Niederschlag mehr (ausgenommen im äußersten Süden – in den Winterregengebieten) und während des Tages sind die Temperaturen angenehm warm. Die Nächte sind jedoch extrem kalt, im Landesinnern und in der Wüste gibt es sogar Frost. Die Vegetation verfärbt sich von Grün nach Braun. Im Oktober und November steigen die Temperaturen zunehmend und es wird wieder heiß. Die sogenannte “Kleine Regenzeit” beginnt und bringt ein willkommenes Ende der langen Trockenperiode.
Gesundheitsvorsorge und Impfungen für Namibia
Bezeichnung | Besondere Vorsorge- maßnahmen |
Diphtherie | Ja |
Hepatitis A | Ja |
Malaria | Ja* |
Tollwut | Manchmal |
Tetanus | Ja |
Typhus | Ja |
Gelbfieber | Nein** |
* Ein geringes Malariarisiko existiert im kompletten nördlichen Drittel des Landes (Oshana, Oshikoto, Omusati, Ohangwenga, Otjozondjupa und Omaheke) von November bis June und entlang des Kunene Flusses und in den Kavango und Caprivi Regionen das ganze Jahr hindurch. Auch wenn Reisende, die planen, nur im südlichen Teil des Landes zu bleiben (Sossusvlei, Windhoek, Walvis Bay etc.) keine Malariaprophylaxe nehmen müssen, wird sie für Diejenigen, die weiter nach Norden reisen, unbedingt empfohlen.
** Namibia ist kein infiziertes Gebiet, aber es hat angrenzende Länder, die solche sind. Deshalb ist eine Gelbfieber-Impfbescheinigung für Reisende erforderlich, die älter als ein Jahr sind und aus einem infizierten Gebiet einreisen. |
Aufgrund der Größe Namibias sind die medizinischen Einrichtungen weit verstreut und die meisten Lodges bieten kaum mehr als eine medizinische Grundversorgung. Infolgedessen bedeutet jeder ernstere Unfall einen teuren Transfer in das Krankenhaus nach Windhoek oder in extremen Fällen zu medizinischen Einrichtungen nach Südafrika. Deshalb ist eine Reiseversicherung unverzichtbar und der Abschluss einer umfassenden Versicherung lohnt sich unbedingt. Das ist vor allem der Fall, wenn Sie beabsichtigen, sportliche Aktivitäten wie Quad-Fahren oder Off-Road-Fahren zu unternehmen.
Obwohl Namibia nicht von den tropischen Krankheiten betroffen ist, die seine nördlichen Nachbarländer heimsuchen, hat es den vereinzelten Ausbruch von Malaria mitbekommen. Auch Ruhr kann auftreten (am meisten wurde es bei Campern festgestellt, die ihre Wasserversorgung unzureichend vorbehandelt hatten). Es ist ratsam, Ihren Arzt bereits längere Zeit vor Ihrer Reise aufzusuchen, um mit ihm nötige Schutzimpfungen und die Zusammenstellung der Reiseapotheke zu besprechen, vor allem wenn Sie vorhaben, lange Entfernungen zurückzulegen oder in abgelegene Gebiete zu fahren.
Essen und Trinken:
Das Leitungswasser ist normalerweise gechlort und obwohl es somit sicher ist, kann es leichte Bauchschmerzen verursachen. Wasserflaschen sind überall erhältlich und es ist ratsam, diese in den ersten Wochen ausschließlich zu trinken. Trinkwasser außerhalb von größeren Städten und
Orten kann verunreinigt sein und die Entkeimung des Wassers ist ratsam. Eine schlechte Idee ist der Gebrauch von Wasser aus Seen und Flüssen, das nicht trinkbar und sicher ist, ohne es vorher abzukochen. Milch ist pasteurisiert und Milchprodukte sind unbedenklich zum Verzehr geeignet.
Lokales Fleisch, Geflügel, Meeresfrüchte, Obst und Gemüse können gewöhnlich ebenfalls bedenkenlos verzehrt werden.
Andere Risiken:
Impfungen gegen Meningitis, Tuberkulose und Hepatitis B werden manchmal empfohlen. Eine Masern/Mumps/Röteln-Impfung (MMR) wird ebenfalls für alle Reisende, die nach 1956 geboren wurden und bisher noch keine Impfung bekommen haben, empfohlen. Eine Impfung gegen Tollwut ist manchmal erforderlich, besonders wenn Sie planen, näheren Kontakt zu Wildtieren zu haben.
- Packliste (pdf-Datei zum Ausdrucken)
- Buchungsbedingungen (pdf-Datei zum Ausdrucken: A. Anerkennung, Risikoübernahme, Zustimmung und Schadloshaltung; B. Bedingungen und Bestimmungen)
- Rechtliche Informationen
Die namibische Trophäenjagdsaison beginnt am 1. Februar und endet am 30. November. Kunden sollten sich vergewissern, das sie mit einem registrierten namibischen Trophäenjagd-Veranstalter auf die Jagd gehen sowie mit einem registrierten Jagdführer.
Jagdführer/Berufsjäger sollten alle Regeln zur Trophäenjagd gemäß den Vorschriften des Umwelt- und Tourismus-Ministerium (MET) einhalten:
- Trophäenjagd darf eine halbe Stunde vor Sonnenaufgang bis zu einer halben Stunde nach Sonnenuntergang ausgeübt werden.
- Trophäenjagd darf nur auf solchen Grundbesitzen stattfinden, wo die Zustimmung vom Grundstückseigentümer erteilt wurde.
- Grundbesitze, auf denen die Bogenjagd erlaubt ist, müssen beim MET zusätzlich für die Bogenjagd registriert sein.
Bestimmungen zur Einfuhr von Schusswaffen
Gehen Sie bzgl. Informationen zu der vorgeschriebenen Mindest-Mündungsenergie von Schusswaffen (Vorderladern) für die verschiedenen Wildarten auf die englische Website (muzzle) der ‘Namibian Professional Hunting Association (NAPHA)’. Pro Jagdwaffe dürfen maximal einhundert (100) Schuss Munition eingeführt werden. Nur Munition für das entsprechende Kaliber darf eingeführt werden. Es ist in Namibia erlaubt, mit Schwarzpulvergewehren zu jagen (siehe Website zu den Bestimmungen der Jagd mit Schwarzpulver). Es ist nicht erlaubt, Schwarzpulver und Zündhütchen zu transportieren. Dies kann in Namibia gekauft werden. Fragen Sie Ihren Trophäenjagd-Veranstalter. Die Einfuhr von Bogen zum Zweck der Bogenjagd ist erlaubt. Eine Einfuhrgenehmigung ist nicht erforderlich – siehe englische Website zu den Bestimmungen der Bogenjagd (bowhunting).
Verbotene Praktiken:
Trophäenjagd ist illegal:
- Bei Nacht und/oder bei künstlichem Licht
- Wenn Trophäen nicht dem festgelegten Mindestmaß entsprechen, wie vom Umwelt- und Tourismus-Ministerium (MET – Namibian Quality Control = Namibische Qualitätskontrolle) festgelegt. Wenn die Trophäen nicht den Anforderungen entsprechen, müssen sie nicht bezahlt werden. Ausnahmen sind Trophäen mit Missbildungen und altersbedingte Fehlbildungen, die vom Jagdkunden mitgenommen werden (siehe Mindestmaßregelungen in der Medaillen-Broschüre der NAPHA). Ebenso bei Zuwiderhandlung gegen die Grundsätze der fairen Jagd wie im Verhaltenskodex der NAPHA festgelegt sind.
Die sofortige Ausfuhr von Trophäen aus Namibia ist nur mit einer Veterinärbescheinigung, einer Ausfuhrgenehmigung des MUT und der Einfuhrgenehmigung des jeweiligen Endbestimmungslandes möglich.
Verbotene Schusswaffen sind:
- Alle Handfeuerwaffen
- Alle automatischen Waffen
- Alle Armbrüste
Einreise nach Namibia mit Schusswaffen:
Bevor Sie irgendwohin nach Afrika reisen, sollten Sie eine Vollversicherung für alle Schusswaffen abschließen. Die NAPHA empfiehlt einen Direktflug von Europa nach Windhoek zum Internationalen Flughafen Hosea Kutako bei Windhoek. Dies reduziert Zeitverzögerungen und Wartezeiten, die mit dem Schusswaffentransport verbunden sind. Air Namibia bietet Direktflüge von Europa nach Windhoek an.
Die Einreise mit Schusswaffen nach Südafrika ist aufgrund neuester Bestimmungen ein zeitraubender Faktor geworden. Vergewissern Sie sich, dass Sie mit Ihrem Gepäck unbedingt im Transitbereich bleiben. Damit es möglichst wenig Probleme bei der Einreise mit Schusswaffen gibt, wird vorgeschlagen, dass Sie folgende Vorgehensweise einhalten:
- Jedes Gepäckstück muss zur Identifizierung mit einem Namensschild versehen sein.
- Ein Gewehr sollte immer ungeladen in einem stabilen Transportkoffer verpackt sein.
- Die Munition sollten Sie getrennt vom Gewehr in Ihrem aufgegebenen Gepäck in einem separat verschließbaren Behälter aufbewahren.
- Am Check-In Schalter Ihres Abflugflughafens sollten Sie darauf bestehen, dass Ihre Schusswaffe zum Internationalen Hosea Kutako Flughafen/Windhoek durchabgefertigt wird. Ihr Gepäckanhänger sollte beispielsweise folgende Aufschrift haben: New York – Frankfurt – Windhoek oder München – Johannesburg – Windhoek. (Manchmal ist das nicht möglich, wenn die Fluggesellschaften, die Sie gewählt haben, kein Gepäckbeförderungsübereinkommen haben. Erkundigen Sie sich vor dem Ticketkauf danach).
- Der internationale Flughafencode (IATA Code) für Windhoek ist WDH
- Überprüfen Sie auch selbst noch einmal Ihren Gepäckanhänger, um sich zu vergewissern, dass er korrekt ausgedruckt und befestigt wurde. Fragen Sie nach, ob ein ‘In Transit’ Anhänger notwendig ist, wenn Sie in einem anderen Land umsteigen müssen.
Abläufe bei der Pass- und Zollkontrolle im Flughafen Windhoek:
Wenn Sie aus dem Flugzeug steigen, werden Sie direkt zur internationalen Ankunftshalle geleitet. Zeigen Sie dort am Schalter Ihren gültigen Reisepass, Ihr Flugticket, das ausgefüllte blaue Einreiseformular (das sie entweder bereits im Flugzeug oder in der internationalen Ankunftshalle erhalten haben). Sie müssen das Formular vollständig ausfüllen und die Adresse der Jagdfarm eintragen. Nach der Passkontrolle holen Sie Ihr Gepäck ab und gehen weiter in den Zollbereich.
Falls Sie eine Schusswaffe dabei haben, gehen Sie nach dem Abholen des Gepäcks zum Namibischen Polizeibüro und zeigen Sie hier folgende Dokumente:
- Ein vollständig ausgefülltes Antragsformular für eine Waffeneinfuhrgenehmigung. Sie können dieses Antragsformular auf folgendem Link herunterladen: herunterladen: http://www.natron.net/napha/graphics/firearm-application-2007.pdf
- Eine Kopie Ihrer Trophäenjagd-Erlaubnis
- Das Einladungsschreiben von Mashété Safaris, das Ihnen bestätigt, dass Sie in das Land zur Trophäenjagd einreisen und das den Namen und die komplette Adresse der Jagdfarm enthält (Dieses Schreiben wird Ihnen Mashété Safaris zukommen lassen).
Ankunftsabläufe in Namibia:
- Nachdem ein Beamter die Seriennummer auf Ihrer Waffe mit der Nummer auf dem Antrag verglichen hat, händigt er Ihnen einen zeitlich befristete Waffenlizenz aus. Bitte vergewissern Sie sich, dass die Seriennummer auf Ihrer Waffe mit der Seriennummer auf Ihrer zeitlich befristeten Lizenz übereinstimmt.
- Diese Lizenz muss gut aufgehoben werden, da Sie sie bei der Ausreise aus Namibia wieder benötigen.
- Die Munition muss separat in einem zugängigen Platz in Ihren Koffer verpackt sein, falls die Zollbeamten die Patronen zählen möchten.
- Munition und Messer dürfen nicht ins Handgepäck. Es ist in Namibia verboten, Pistolen bei sich zu tragen oder einzuführen.
- Sie können zwei Gewehre und eine Schrotflinte nach Namibia einführen.
- Sie müssen Ihre Fluggesellschaft im voraus informieren, dass Sie mit Schusswaffen und Munition reisen. Fragen Sie bitte Ihre Fluggesellschaft nach ihren geltenden Bestimmungen.